Die Pneumologie beschäftigt sich ganzheitlich mit allen Aspekten der Atmungsorgane – von akuten Infektionen über chronische Lungenerkrankungen bis hin zu intensivmedizinischen Fragestellungen. Fachärzte in diesem Bereich verbinden internistische Expertise mit hochspezialisierter Diagnostik und Therapie. Die Arbeit reicht von ambulanter Versorgung bis zu komplexen Behandlungen in der Klinik für Pneumologie. Neben der Patientenversorgung spielt auch Forschung eine große Rolle, etwa bei neuen Therapieansätzen oder innovativen Behandlungsmethoden.
Facharzt in der Pneumologie werden
veröffentlicht am 22.09.2025
Auf einen Blick: Das macht die Fachrichtung
Jobmöglichkeiten für Ärzte auf jedem Joblevel
Ob als Assistenzarzt in der Weiterbildung, Facharzt mit Berufserfahrung oder Oberarzt mit Leitungsverantwortung – die Pneumologie bietet attraktive Karrieremöglichkeiten. Mit Unique Doctors finden Sie passgenaue Stellenangebote in Kliniken, Praxen oder MVZ. Wir begleiten Sie von der ersten Orientierung bis zur erfolgreichen Stellenbesetzung. Profitieren Sie von exklusiven Kontakten, persönlicher Beratung und maßgeschneiderten Joboptionen.
Der Weg zum Facharzt in Pneumologie
Um Pneumologe zu werden, absolvieren Ärzte nach dem Medizinstudium zunächst die Facharztausbildung in Innerer Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie. Diese dauert in der Regel 60 Monate und umfasst umfangreiche praktische Erfahrungen in der Funktionsdiagnostik, Intensivmedizin sowie der Versorgung von Patienten mit Atemwegserkrankungen. Assistenzärzte sollten frühzeitig Hospitationen oder Rotationen in pneumologischen Abteilungen nutzen, um Einblicke in verschiedene Schwerpunkte zu gewinnen. Zusatzqualifikationen wie Schlafmedizin oder Allergologie können die Karrierechancen erweitern. Auch wissenschaftliche Tätigkeiten und Kongressteilnahmen tragen zur Spezialisierung bei.
Wissenswertes zum Facharzt für Pneumologie
Der Facharzt für Pneumologie arbeitet an der Schnittstelle von internistischer Grundversorgung, hochspezialisierter Diagnostik und moderner Therapie. Typische Tätigkeitsfelder sind die Patientenversorgung in Kliniken, spezialisierten Praxen oder Forschungsinstituten. Auch die Einkommensperspektiven sind attraktiv und variieren je nach Position und Einrichtung. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Aufgaben, Arbeitsorte und Karrierewege.
Typische Aufgaben in der Pneumologie
Pneumologen führen umfassende Diagnostik von Atemwegserkrankungen durch, einschließlich Lungenfunktionstests und endoskopischer Verfahren. Sie behandeln Patienten mit akuten Infekten, chronischen Leiden oder seltenen Erkrankungen der Lunge. Darüber hinaus übernehmen sie eine wichtige Rolle in der intensivmedizinischen Betreuung, etwa bei respiratorischer Insuffizienz. Auch die Beratung zu Prävention, etwa im Bereich Raucherentwöhnung, gehört zum Aufgabenprofil.
Gehalt und Verdienstmöglichkeiten in der Pneumologie
Das Gehalt eines Facharztes für Pneumologie orientiert sich an der ärztlichen Vergütungsstruktur und steigt mit Erfahrung und Position. Assistenzärzte beginnen nach Tarifvertrag mit einem soliden Einstiegsgehalt, Fachärzte verdienen im Durchschnitt zwischen 85.000 und 110.000 Euro jährlich. Oberärzte können deutlich höhere Einkommen erzielen, insbesondere in leitenden Positionen in einer Klinik für Pneumologie. Zusätzlich sind private Praxistätigkeiten oder Spezialisierungen lukrative Optionen.
Arbeitsorte von Fachärzten in der Pneumologie
Pneumologen arbeiten in universitären Kliniken, spezialisierten Fachabteilungen, Rehabilitationszentren oder niedergelassenen Praxen. Auch eine Tätigkeit in der Forschung oder pharmazeutischen Industrie ist möglich. Besonders in ländlichen Regionen besteht ein hoher Bedarf an Lungenärzten. Damit eröffnet sich ein breites Spektrum an Arbeitsumfeldern mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Vorteile und Herausforderungen der Pneumologie
Ein großer Vorteil der Pneumologie ist die Vielfalt an Krankheitsbildern und die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Ärzte erleben abwechslungsreiche Arbeitstage und können innovative Therapien einsetzen. Gleichzeitig sind chronische Erkrankungen wie COPD oder schwere Verläufe bei Lungenkrebs eine Herausforderung. Auch der Fachkräftemangel sorgt für eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Pneumologen.
Karriereperspektiven und Spezialisierungen
Die Karrierewege in der Pneumologie sind vielfältig: von Oberarzt- und Chefarztpositionen in der Klinik über den Aufbau einer eigenen Praxis bis hin zu Forschungs- und Lehrtätigkeiten. Zusatzweiterbildungen, etwa in Schlafmedizin, Allergologie oder Intensivmedizin, erweitern die beruflichen Möglichkeiten erheblich. Auch internationale Karrieren in Wissenschaft oder Entwicklungshilfe stehen Pneumologen offen.
Perspektiven für Ihre Zukunft
Karrierechancen in der Pneumologie
Die Pneumologie ist ein spannendes und wachsendes Fachgebiet mit besten Aussichten für Ärztinnen und Ärzte. Attraktive Gehaltsmöglichkeiten, ein breites Aufgabenspektrum und vielfältige Arbeitsorte machen die Fachrichtung besonders interessant. Wer sich frühzeitig spezialisiert und Zusatzqualifikationen erwirbt, steigert seine Karrierechancen erheblich. Mit Unique Doctors haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, um passende Stellen in der Pneumologie zu finden.
Gender-Erklärung
Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung. Bei uns zählt Ihr Talent, völlig unabhängig Ihres Geschlechts. Wir schreiben dies nicht nur, wir leben diesen Grundsatz!