Die ärztliche Psychotherapie umfasst die Behandlung psychischer Störungen mit wissenschaftlich fundierten Methoden wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie oder Psychoanalyse. Im Gegensatz zu psychologischen Psychotherapeuten bringt der Facharzt medizinisches Know-how in die Behandlung ein, etwa im Umgang mit komorbiden körperlichen Erkrankungen oder medikamentöser Therapie. Fachärzte für Psychotherapie spielen eine wichtige Rolle in der Schnittstelle zwischen Körper und Seele. Die Fachrichtung gewinnt angesichts zunehmender psychosozialer Belastungen immer mehr an gesellschaftlicher Relevanz.
Facharzt für Psychotherapie werden
veröffentlicht am 22.09.2025
Auf einen Blick: Das macht die Fachrichtung
Jobmöglichkeiten für Ärzte auf jedem Joblevel
Ob Berufsanfänger in der Weiterbildung, erfahrener Facharzt oder Oberarzt mit Leitungsambitionen – Unique Doctors unterstützt Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen gezielt bei der beruflichen Neuorientierung. Unser breites Netzwerk in Kliniken, MVZs und Reha-Einrichtungen eröffnet Ihnen attraktive Joboptionen in der Psychotherapie und angrenzenden Fachgebieten. Mit persönlicher Beratung, passgenauen Jobangeboten und fundierter Marktkenntnis bringen wir Ihre Karriere in Bewegung. Entdecken Sie jetzt neue berufliche Perspektiven mit Unique Doctors.
Der Weg zum Facharzt für Psychotherapie
Der direkte Weg zum Facharzt für Psychotherapie führt in der Regel über eine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatischer Medizin. Alternativ ist eine Zusatzweiterbildung Psychotherapie für Ärzte möglich, etwa für Fachärzte der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie die Approbation als Arzt. Während der Weiterbildung sammeln Assistenzärzte praktische Erfahrungen in stationären und ambulanten Einrichtungen und vertiefen psychotherapeutisches Wissen durch Seminare und Supervision. Besonders gefragt ist eine fundierte ärztliche Psychotherapie Ausbildung, die Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologische Verfahren beinhaltet. Für unentschlossene Assistenzärzte empfiehlt es sich, Famulaturen oder PJ-Tertiale in psychosomatischen oder psychiatrischen Abteilungen zu absolvieren, um frühzeitig einen Einblick in das Fachgebiet zu gewinnen.
Wissenswertes zum Facharzt für Psychotherapie
Die Fachrichtung Psychotherapie bietet ein breites Tätigkeitsfeld mit vielseitigen Schwerpunkten, das sowohl medizinische als auch psychologische Komponenten umfasst. Neben klassischer Psychotherapie gehören auch präventive, beratende und edukative Aufgaben zum Berufsbild. Fachärzte für Psychotherapie arbeiten eng mit Psycholog:innen, Sozialarbeitern und Pflegekräften zusammen. Neben spannenden Aufgaben bietet der Beruf gute Gehaltsaussichten und sichere Arbeitsplätze – sowohl im stationären als auch ambulanten Bereich.
Typische Aufgaben in der Psychotherapie
Zu den Hauptaufgaben eines Facharztes für Psychotherapie gehören die Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder psychosomatische Beschwerden. Dabei wenden sie fundierte psychotherapeutische Verfahren an und kombinieren diese gegebenenfalls mit medikamentöser Therapie. Die Anamnese, die Durchführung von Gesprächstherapien sowie interdisziplinäre Fallbesprechungen gehören zum Alltag. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die kontinuierliche Betreuung und Begleitung der Patient:innen über längere Zeiträume.
Gehalt und Verdienstmöglichkeiten in der Psychotherapie
Das Gehalt eines Facharztes für Psychotherapie variiert je nach Anstellungsform, Erfahrung und Region. Im klinischen Bereich liegt das Bruttogehalt in der Assistenzarztphase zwischen 4.800 und 6.000 € monatlich, während Fachärzte mit mehreren Jahren Berufserfahrung bis zu 8.500 € verdienen können. In leitenden Funktionen oder eigener Praxis sind noch höhere Einkommen realisierbar. Zusätzlich attraktiv: die Möglichkeit zur Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen über die Kassenärztliche Vereinigung bei entsprechender Zulassung.
Arbeitsorte von Fachärzten in der Psychotherapie
Fachärzte für Psychotherapie sind in psychiatrischen Kliniken, psychosomatischen Reha-Zentren, ambulanten Therapieeinrichtungen und niedergelassenen Praxen tätig. Darüber hinaus finden sie Beschäftigung in medizinischen Versorgungszentren (MVZ), psychosozialen Beratungsstellen oder als Gutachter bei Versicherungen. Die hohe Nachfrage nach psychotherapeutischer Versorgung eröffnet Ärzten zunehmend auch die Option, in Teilzeit oder in alternativen Versorgungsmodellen wie Telemedizin zu arbeiten.
Vorteile und Herausforderungen der Psychotherapie
Die Arbeit als Facharzt für Psychotherapie ist erfüllend und sinnstiftend, da man Patient:innen bei der Überwindung schwerer Lebenskrisen und psychischer Erkrankungen unterstützt. Die Möglichkeit zur tiefen Beziehungsgestaltung und langfristigen Therapieerfolgen motiviert viele Ärzte. Gleichzeitig sind emotionale Belastbarkeit und Selbstreflexion essenziell, um mit herausfordernden Patientensituationen professionell umzugehen. Die stetige Weiterbildung und Auseinandersetzung mit neuen Therapieansätzen gehört ebenfalls zum Berufsalltag.
Karriereperspektiven und Spezialisierungen
Nach abgeschlossener Facharztweiterbildung eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten: von der Niederlassung in eigener Praxis über die Leitung psychiatrischer Einrichtungen bis hin zur Spezialisierung auf bestimmte Therapieverfahren wie Verhaltenstherapie, systemische Therapie oder Suchtmedizin. Eine Zusatzbezeichnung Psychotherapie oder weitere Qualifikationen in Coaching und Supervision erweitern das berufliche Portfolio. Ärzt:innen mit Führungsambitionen können zudem Positionen im Klinikmanagement oder der Lehre anstreben.
Perspektiven für Ihre Karriere
Karrierechancen in der Psychotherapie
Der Weg zum Facharzt für Psychotherapie eröffnet engagierten Ärztinnen und Ärzten ein spannendes, anspruchsvolles und gesellschaftlich hoch relevantes Berufsfeld. Mit zunehmender Nachfrage nach psychotherapeutischer Versorgung bieten sich langfristig sichere und gut vergütete Joboptionen. Ob Weiterbildung, Klinikwechsel oder der Schritt in die Niederlassung – Unique Doctors begleitet Sie dabei individuell und kompetent. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere gezielt weiterzuentwickeln.
Gender-Erklärung
Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung. Bei uns zählt Ihr Talent, völlig unabhängig Ihres Geschlechts. Wir schreiben dies nicht nur, wir leben diesen Grundsatz!